Die wahren Funktionen von Gegenständen die nur wenige Menschen kennen
Artikel
user avatar

Die wahren Funktionen von Gegenständen die nur wenige Menschen kennen

Tag für Tag nutzen wir Dinge, deren wahre Funktionen wir eigentlich gar nicht kennen. Teilweise nutzen wir sie sogar falsch. Doch bei der richtigen Anwendung sind das teilweise wahre Problemlöser! In diesem Artikel erfahrt ihr die wahren Verwendungszwecke von Gegenständen, an die ihr noch gar nicht gedacht habt.

Die Extra-Löcher an Schuhen

Sie müssen die zusätzlichen Löcher oben an den Schuhen bemerkt haben und sich gefragt haben, wozu sie gut sind. Das gilt besonders für Menschen, die sich ihre Füße aufreiben. Dadurch kann man die Schnürsenkel in entgegengesetzte Richtung ziehen und jeweils eine Schleife binden, um einen wirklich festen Sitz zu haben.

Diese kleinen Nieten an deinen Jeans

Das sind keine Knöpfe, sondern Nieten an strategisch wichtigen Stellen deiner Hose. Erfunden von Levi-Strauss, die auch ein Patent darauf besitzen. Durch diese kleinen Nieten stellt man seit Jahrzehnten sicher, dass die Hose an dieser Stelle nicht reißt oder zu schnell abgenutzt wird.

Das kleine Loch im Vorhängeschloss

Du hast dich sicher schon mal gefragt, wozu dieses kleine Loch im Schloss eigentlich da ist. So ziemlich jedes Vorhängeschloss hat eins. Die Wahrheit ist, dass dadurch Wasser das in das Schloss gelangt leicht abfließen kann. Doch man verwendet es auch, um Öl hinein zu gießen, damit es nicht klemmt.

Die Schlaufe auf der Rückseite von Hemden

Bei Hemden mit Kragen ist es üblich, dass hinten eine Schlaufe zu finden ist. Dafür können wir uns bei der Navy bedanken. Dort ist es schon seit den 60er Jahren üblich, um seine Hemden ordentlich aufhängen zu können. Studenten haben das dann übernommen, um auch knitterfreie Hemden zu haben und so sieht man diese Schlaufen auch heute noch.

Die "Grübchen" der Golfbälle

Golfbälle sind eigentlich gar keine Bälle, wenn man es genau nimmt. Sie sind nun mal nicht wirklich komplett rund. Aber sehen wir uns das ganze mal ein wenig genauer an. Golfer haben durch Zufall herausgefunden, dass Golfbälle mit Kerben und Beulen einfach weiter fliegen - so hat man aufgehört glatte Bälle zu benutzen und die künstlichen Beulen extra produziert.

Das Loch neben der Kamera

Wahrscheinlich haben Sie schon mal das kleine Loch neben ihrer Handykamera entdeckt. Es gibt viele Mythen um dieses kleine Loch und auch einige wilde Theorien. Doch in Wirklichkeit ist es einfach ein Mikrofon. An jedem Handy gibt es drei Stück davon. Unten am Rand des Handys, eins unter dem Lautsprechergitter und eins direkt neben der Kamera.

Die blaue Seite des Radiergummis

Du hast dich sicher schon als Kind gefragt, wozu eigentlich die blaue Seite deines Radierers da ist. Als Kind gab es die Legende, dass man damit Tinte radieren kann. Doch das stimmt so eigentlich nicht. Künstler verwenden oft dickere Papiersorten und wollen deshalb einen Radierer mit anderer Reibung benutzen.

Diese Beutel mit Knöpfen etc. die du zu Kleidung bekommst

Das Stoffmuster. Wenn Sie sich ab und zu mal neue Kleidung kaufen, dann haben Sie sich wahrscheinlich schon über diese kleinen Stoffquadrate mit Knöpfen in kleinen Ziploc-Beuteln gewundert, die mit neuer Kleidung geliefert werden. Sicher, man kann den Knopf verwenden, um einen fehlenden Knopf zu ersetzen, und man kann das Stück Stoff verwenden, um ein Loch zu flicken. Aber der Hauptzweck des Stoffmusters besteht darin, verschiedene Reinigungsmittel daran auszuprobieren, damit Sie Ihre Kleidung nicht ruinieren.

To-Go Essensboxen

Diese Boxen, wenn du dir irgendwo Essen zum Mitnehmen kaufst sind meist so konzipiert, dass du sie komplett auseinanderfalten kannst. So erfüllen sie den Zweck eines normalen Tellers. Die meisten Menschen wissen das allerdings nicht und haben es deshalb auch noch nie probiert. Denk da beim nächsten mal dran!

Die Riffelung bei Geldmünzen

Die Rillen an den Rändern einiger Münzen. Rillenmuster auf Münzen sind ein Relikt aus der Vergangenheit, als Edelmetallmünzen so wertvoll wie ihr Gewicht waren. Einige hinterhältige Gauner raspelten jedoch die Ränder der Münzen ab und benutzten das Metall, um neue Münzen zu prägen, während sie die geraspelten Münzen ausgaben, als ob sie nicht weniger wiegen würden. Die Rillen wurden hinzugefügt, damit es offensichtlich war, dass jemand Teile einer Münze abgeschabt hatte und versuchte, das System zu umgehen.

Die Plastikscheibe unter den Deckeln

Möglicherweise hast du dich schon mal gefragt, wozu die kleine Scheibe unter dem Plastikdeckel sein soll. Sie mag keinen wirklichen Zweck erfüllen, doch in Wahrheit hilft sie dabei die Kohlensäure im Getränk zu halten. Ohne ihr hättest du schon sehr schnell keinen Sprudel mehr in deinem Getränk.

Das Loch in der Kugelschriber-Kappe

Die Löcher in Stiftkappen. Manche Menschen können nicht anders, als auf den Kappen ihrer Stifte herumzukauen (Tipp: Tun Sie das nicht). Das ist jedoch ein potenzielles Gesundheitsrisiko, weil man sich daran verschlucken und ersticken könnte. Durch die Löcher in den Kappen kann man atmen, falls das passiert.

Die Löcher in Lutscher-Stielen

Dieses seltsame kleine Loch, das nach dem Verzehr eines Lutschers entsteht, stört uns schon seit Jahren. Wer würde dort eine Pfeife anbringen, wenn sie nicht funktioniert?! Es hat sich herausgestellt, dass der Grund für dieses Loch in den Lollipops mit der Herstellung zu tun hat. Wenn man heißes, geschmolzenes Karamell in die Form gießt, sickert etwas davon in dieses Loch und härtet aus. So bleibt das Karamell am Stiel und fällt nicht herunter.

Die Löcher in Flugzeugfenstern

Wenn du viel fliegst, dann hast du vielleicht schon einmal über die möglichen Verwendungszwecke für das winzige Loch in deinem Flugzeugfenster nachgedacht. Es dient eigentlich zwei Zwecken: Erstens lässt es die Luft durch, damit sich nicht zu viel Druck im Flugzeug aufbaut und das Fenster bei steigender Höhe zerbricht, und zweitens verhindert es, dass die Fenster durch den warmen Atem der Passagiere beschlagen.

Die Bürsten an Rolltreppen

Die Bürsten an den Seiten der Rolltreppen sind nicht zum Polieren Ihrer Schuhe gedacht. Sie haben diese Rolltreppenbürsten vielleicht zum Reinigen Ihrer Schuhe benutzt, aber diese Borsten sind eigentlich ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Einer der Hauptgründe für Unfälle auf Rolltreppen ist, dass Menschen mit ihren Kleidern und Taschen darin stecken bleiben, wenn sie zu nahe an den Seiten stehen.

Diese Nylonborsten spielen mit Ihrem Verstand und sorgen dafür, dass Sie Ihre Füße von den Rolltreppenschürzen fernhalten und somit Unfälle vermeiden.

Das Ende des Maßbandes

Der kleine Schlitz am Ende des Maßbandes. Die meisten Maßbänder sind mit einem Metallstummel mit einem kleinen Schlitz am Ende ausgestattet. Wenn Sie alle Hände voll zu tun haben, hängen Sie den Schlitz zum Messen an einen Nagel. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass der Stummel auf einer Seite leicht geriffelt ist. Damit können Sie die Punkte ohne Bleistift markieren.

Das Loch in Getränkedosen

Jede Getränkedose ist mit einer Lasche versehen, mit der sich das leckere Getränk leicht öffnen lässt. Auch wenn es diese Dosen in allen möglichen Farben und mit verschiedenen Details an den Ecken gibt, so hat doch jede einzelne von ihnen ein ziemlich großes Loch im Deckel. Obwohl dieses Loch den Eindruck erweckt, dass es einfacher ist, den Finger unter die Lasche zu klemmen, um den Deckel der Limonade zu öffnen, dient es eigentlich als Halterung für den Strohhalm. Drehen Sie die Lasche einfach über die Öffnung und stecken Sie Ihren Strohhalm hindurch.

Diese Dinger an den Einkaufswagen

Der Zweck in diesem Fall darin besteht, die Lebensmittel beim Einkaufen zu transportieren. Die Hersteller dieser scheinbar einfachen Einkaufswagen sind jedoch vorausschauender, als wir ihnen zugetraut haben. Viele wissen es nicht, aber die Metallschlaufen, die den oberen, ausklappbaren Teil unserer Einkaufswagen einrahmen, haben einen Zweck: Sie dienen dazu, Taschen mit leichten Gegenständen wie Brot und Eiern aufzuhängen, damit sie nicht zwischen den schwereren Waren zerdrückt werden.

Der Pfeil an der Tankanzeige

Hatten Sie schon einmal einen dieser peinlichen Momente an einer Zapfsäule, in denen Sie merkten, dass Sie Ihr Auto auf der gegenüberliegenden Seite Ihres Tanks geparkt hatten? Das ist den Besten von uns schon passiert. Deshalb wird es Sie freuen zu erfahren, dass die meisten Autofahrer Ihre Verlegenheit teilen, nachdem sie festgestellt haben, dass unsere Autos uns seit Jahrzehnten zeigen, auf welcher Seite der Tank ist.

Die Tasche in Damenunterwäsche

Obwohl Frauen sie als sehr nützlich für die Aufbewahrung von Dingen wie Tampons oder anderen kleinen Dingen privater Natur empfunden haben, ist das nicht der eigentliche Grund für ihre Existenz. Diese Tasche wird eigentlich als Höschenzwickel bezeichnet und war nie als Tasche gedacht. Vielmehr handelt es sich um ein zusätzliches Stück Stoff, das aus Gründen der Damenhygiene eingenäht wurde, und bei den höherwertigen Höschen ist der Zwickel komplett zugenäht. Die "Tasche" ist einfach das Ergebnis der Tatsache, dass die Hersteller nicht bereit sind, die Zeit und das Geld zu investieren, um diese letzten Stiche zu nähen!

Die Kappe an Messern

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass die meisten Universalmesser oder Teppichmesser heutzutage mit einer dicken Plastikkappe am Ende ausgestattet sind, ähnlich wie bei einer Stiftkappe. Während man aufgrund ihrer Form leicht annehmen könnte, dass sie zum Anstecken an die Hosen- oder Hemdtasche gedacht ist, was auch der Fall ist, dient sie in Wirklichkeit einem ganz anderen Zweck. Die Kunststoffkappe kann vom Rahmen des Messers abgezogen werden, und durch den Schlitz am Ende kann die Spitze der Klinge abgebrochen werden, um eine neue, schärfere Rasierklinge direkt darunter freizulegen.

Das Loch in der Nudelkelle

Wir alle wissen, wozu die seltsam geformten Krallen am Rand eines Nudelportionierers dienen: Sie sollen die Nudeln beim Auslöffeln festhalten, damit sie nicht vom Utensil rutschen. Aber was ist mit dem seltsamen Loch in der Mitte? Man könnte meinen, es diene dazu, überschüssigen Saft oder Soße abzufangen, aber in Wirklichkeit hat es einen viel nützlicheren Zweck. Mit Hilfe des Lochs kann man feststellen, wie viel trockene Nudeln man für eine Portion braucht.

Abnehmbare Kopfstützen

Das Design der Kopfstütze ist ziemlich eindeutig: Sie ist so konzipiert, dass sie den Kopf eines jeden Menschen bequem stützen kann, unabhängig davon, wie groß oder klein er ist. Das macht zwar Sinn, aber warum sind sie komplett abnehmbar? Die Antwort hat mit dem Überleben zu tun. Wenn Sie Ihre Kopfstütze vollständig aus dem Sitz herausziehen, verfügt sie über zwei stabile, lange Metallstangen, die in einem stumpfen Punkt enden. Wenn Sie einmal in Ihrem Auto eingeklemmt sind und sich schnell befreien müssen, können Sie die Kopfstütze abnehmen und die Metallstangen verwenden, um das Fenster einzuschlagen.

Die Rillen an Bechern

Der Hersteller sagt zwar, dass es nur Zufall ist, doch man kann die Rillen wunderbar als Maßeinheit beim Befüllen nutzen.

Die wellige Seite von Haarnadeln

Wenn man ein Mädchen mit Haarklemmen im Haar sieht, dann meist mit der gewellten Seite nach oben. Das liegt daran, dass die meisten Frauen davon ausgehen, dass die Kurven der Haarnadeln aus modischen Gründen da sind, falls sie zu sehen sind. Der eigentliche Zweck der Wellen ist jedoch, dass die Haarnadel an der darunter liegenden Haarmasse hängen bleibt. Mit anderen Worten: Wellen nach unten, Mädels!